Die Ablehnungsfrist ist der Zeitraum, in dem eine Versicherungsgesellschaft den Antrag eines Kunden auf Abschluss einer Versicherung ablehnen darf. Diese Frist beträgt bei den meisten Versicherungsarten vier Wochen. Ausnahmen bilden gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherungen wie zum Beispiel die KFZ-Haftpflichtversicherung; bei solchen Versicherungen beträgt die Ablehnungsfrist lediglich zwei Wochen. Die Versicherungsgesellschaft muss den Kunden innerhalb der Ablehnungsfrist über die Annahme oder Ablehnung des Versicherungsvertrages informieren. Ist die Frist verstrichen, gilt der Versicherungsantrag als angenommen.
lexikon: